"Lost Places"
Fort Zorndorf (Fort Sarbinowo) Polen
Das Fort Zorndorf ist eines von vier Verteidigungsanlagen, die um die Festung Küstrin 1883 bis 1889 erbaut worden sind. Nahe der deutsch-polnischen Grenze liegt es tief im Wald oberhalb der Stadt Kostrzyn nad Odra
(deutsch: Küstrin) versteckt. Wie viele militärische Festungsanlagen
die zu dieser Zeit gebaut worden sind, verlor auch das Fort Zorndorf mit
der sich rasant weiterentwickelnden Artillerietechnik rasch an
Bedeutung. Zu einem richtigen Kampfeinsatz kam es nie. Stattdessen wurde
das Fort im Ersten Weltkrieg als Gefängnis umfunktioniert. Im Zweiten
Weltkrieg diente es wiederum als Munitionsfabrik. Nach den Kriegen
wurden in den alten Gängen und den zahlreichen Räumlichkeiten des Forts
gezielt Blindgänger gesprengt, sodass das Bauwerk stark in
Mitleidenschaft gezogen wurde. Allerdings ist die Größe des Fort
Zorndorfs nach wie vor sehr beeindruckend. Für den Bau wurden ca. 28
Millionen doppelt gebrannte Ziegelsteine verwendet.
17. März 2025
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen